Ich habe den am meisten von Geistern heimgesuchten Tempel auf Samui besucht – das habe ich gesehen

Ich habe den am meisten von Geistern heimgesuchten Tempel auf Samui besucht – das habe ich gesehen

Wenn du wie ich bist und deine Vorstellung eines perfekten Tages zu gleichen Teilen aus Kokosnussshakes und gruseligen Geistergeschichten besteht, dann könnte Koh Samui deine neue Lieblingsinsel werden. Klar, alle reden von den Stränden, den Wasserfällen, den Palmen, die aussehen, als würden sie im Wind Yoga machen … aber wie sieht es mit der gespenstischen Seite aus? Ich habe mich auf die Suche nach einer Frage gemacht, die mich verfolgt, seit ich sie auf einem Nachtmarkt geflüstert gehört habe: Gibt es auf Koh Samui wirklich einen Tempel, in dem nachts Geister wandeln?

Spoiler: Ja. Und ich war dort.


Das gruselige Juwel: Wat Khunaram

Treffen Wat Khunaram, ein Tempel, der berühmt (oder berüchtigt, je nach Ihrer Beziehung zum Übernatürlichen) für den mumifizierten Körper von Luang Pho Daeng ist, einem verehrten Mönch, der im wahrsten Sinne des Wortes durch Meditation Unsterblichkeit erlangte. Einheimische sagen, sein Geist sei immer noch in der Nähe und halte ein Auge auf die Dinge. Und wenn Sie Glück haben – oder Pech, je nachdem, wie groß Ihre Gänsehaut-Empfindlichkeit ist –, erhaschen Sie vielleicht einen Blick auf etwas … Besonderes.


Anreise: Der weniger befahrene (und etwas unheimliche) Weg

Manche Leute mieten Motorräder. Andere wagen sich in die Songthaews (diese roten Trucks, die Bus, Taxi und Party auf Rädern zugleich sind). Ich, mit dem Mut einer Person, die sich nur um 11:6 Uhr vor dem Handyakku fürchtet, sprang auf einen Roller und brauste durch Kokosnusshaine und verschlafene Dörfer zum Tempel.

Profi-Tipp: Google Maps ist Ihr Freund. Sollten Sie die Abzweigung verpassen, folgen Sie einfach den Schildern mit den Mönchen mit den großen Augen – Sie können sie nicht verfehlen.


Erste Eindrücke: Mumien, Mönche und Mysterien

Wat Khunaram ist kein gewöhnlicher Tempel. Zum einen gibt es eine Mumie in einer Glasvitrine, eine Sonnenbrille thront keck auf seiner ausgetrockneten Nase. (Nein, im Ernst – er trägt Ray-Ban. Ein Beweis dafür, dass Mönche sowohl weise als auch stilvoll sein können.)

Die Luft ist erfüllt von Weihrauch, und man hört das leise Summen von Gebeten, vermischt mit dem fernen Krächzen von Hähnen. Ich sah einer einheimischen Großmutter dabei zu, wie sie Klebreis und Ringelblumen opferte. Sie zwinkerte mir zu und flüsterte: „Bleib nicht zu lange – die Geister mögen die Ruhe.“ Bekam ich sofort eine Gänsehaut? Absolut.


Geistergeschichten und lokale Legenden

Folgendes habe ich von einem Mönch in safranfarbener Robe mit den freundlichsten Augen und einem Lächeln gehört, das sagte: „Ich weiß Dinge“:

  • Phii Tai Hong (Unruhige Geister) sollen nachts auf dem Gelände umherwandern. Wenn Sie Flüstern hören oder im Augenwinkel etwas Weißes sehen, geraten Sie nicht in Panik – wahrscheinlich handelt es sich nur um einen neugierigen Geist.
  • Der Tempel mumifizierter Mönch Man glaubt, dass er Wünsche erfüllt, wenn man respektvoll darum bittet. (Ich habe um gutes WLAN und eine unkomplizierte Heimfahrt mit dem Roller gebeten. So weit, so gut.)
  • Die Einheimischen hinterlassen Opfergaben aus Obst, Weihrauch und sogar Red Bull-Dosen, um sowohl den Geist des Mönchs als auch alle geisterhaften Passanten zu besänftigen.

Meine paranormale Begegnung (sozusagen)

Habe ich einen Geist gesehen? Nicht direkt. Aber als die Sonne unterging und Schatten sich über den Tempelboden zogen, spürte ich, ich könnte schwören, eine kühle Brise – im Tempel, bei geschlossenen Fenstern. Zufall? Vielleicht. Oder vielleicht wollte Luang Pho Daeng einfach nur meine Kamera überprüfen.


Tipps für den Besuch von Wat Khunaram

  • Kleiden Sie sich respektvoll: Bitte Schultern und Knie bedecken. Auch Geister haben ihre Regeln.
  • Gehen Sie am späten Nachmittag: Die Menschenmassen lichten sich, das Licht wird golden und die Atmosphäre wird herrlich unheimlich.
  • Kleingeld mitbringen: Spenden sind willkommen und werden gerne angenommen.
  • Scheuen Sie sich nicht, zu chatten: Die Mönche und Einheimischen haben die am besten Geschichten – fragen Sie einfach höflich und hören Sie zu.

Andere gruselige Stopps auf Samui

Wenn Sie jetzt auf der Suche nach allem sind, was mit Spuk zu tun hat, sollten Sie Folgendes nicht verpassen:

  • Wat Plai Laem: Es spukt nicht, aber die Statuen sind so wild, dass sie sich wie Fieberträume anfühlen.
  • Hin Ta & Hin Yai Felsen: Einer lokalen Legende zufolge wurden diese Felsen von tragischen Geistern geformt – außerdem haben sie die Form … nun, Sie werden sehen.
  • Geheimer Buddha-Garten: Hoch in den Hügeln, neblig und ein bisschen magisch.

Abschließende Gedanken: Schatten jagen und Geschichten finden

Koh Samui ist nicht nur ein Ort, um einen Sonnenbrand zu bekommen und Pad Thai am Strand zu essen (obwohl Sie sollen beides). Die Insel ist voller Geschichten – manche lustig, manche herrlich gruselig, alle unvergesslich. Und ob Sie nun im Wat Khunaram einem Geist begegnen oder nicht, Sie werden eine Geschichte mitnehmen, die es wert ist, erzählt zu werden.

Wenn Sie das nächste Mal auf Samui sind, lassen Sie den Strand für einen Nachmittag links liegen und jagen Sie einem kleinen Geheimnis nach. Wer weiß – vielleicht kehren Sie mit mehr als nur einer Bräune zurück.

Hast du schon mal einen Spuktempel besucht? Hast du eine Geistergeschichte von Samui, die du erzählen möchtest? Schreib sie in die Kommentare – ich lese sie bei eingeschaltetem Licht!


Bereit für Ihr eigenes Samui-Abenteuer?
Planen Sie hier Ihre Tour durch den Spuktempel: Wat Khunaram, Wat Plai Laem, Hin Ta und Hin Yai, Geheimer Buddha-Garten.

Viel Spaß bei der (Geister-)Jagd! 👻

Mehrzad Farrokhzad

Mehrzad Farrokhzad

Inhaltskurator und Kulturforscher

Mehrzad Farrokhzad ist ein 21-jähriger Abenteurer mit einer Leidenschaft für Geschichten und kulturelle Entdeckungen. Mit seinem Hintergrund in digitalen Medien und einem scharfen Auge für verborgene Schätze schlägt er die Brücke zwischen lokalen Geheimnissen und aufregenden Reiseerlebnissen. Bekannt für seine Neugier, Kreativität und seinen warmherzigen Humor, eröffnet Mehrzad den Lesern von Samui Love neue Perspektiven auf Koh Samuis Strände, Küche und Traditionen. Seine Leidenschaft ist es, Menschen mit Orten zu verbinden und jede Reise unvergesslich zu machen.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert