Was Expats gerne vor ihrem Umzug nach Samui gewusst hätten

Was Expats gerne gewusst hätten, bevor sie nach Koh Samui gezogen sind
Von Tsvetomir


Ah, Koh Samui! Stell dir vor, du steigst von der Fähre, der Duft von Frangipani liegt in der Luft, die Meeresbrise zerzaust dein Haar und ein Horizont voller Kokospalmen. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Sonnenuntergang hier, als der Himmel über dem Big Buddha rosa errötete und ich dachte: „Warum bin ich nicht schon früher gekommen?“ Wenn du davon träumst, deinen Alltag gegen das Inselleben einzutauschen, lass mich dir die Dinge zeigen, die Auswanderer gerne gewusst hätten, bevor sie Samui zu ihrer Heimat machten.


Die Realität des Insellebens: Jenseits der Broschüren

Koh Samui glänzt in Reisemagazinen, doch das Leben hier hat einen anderen Rhythmus. Die Insel ist ein lebendiges Mosaik aus verschlafenen Fischerdörfern, geschäftigen Strandorten und üppigen Dschungelhügeln. Jedes Viertel hat seinen eigenen Charme: Chaweng (Karte), mit seinem lebhaften Nachtleben und weißen Sandstränden; Lamai (Karte), eine entspannte Mischung aus altmodischem Samui und modernem Komfort; oder Maenam (Karte), wo Ruhe herrscht und Sonnenuntergänge die Show stehlen.

Aber hier ist der Haken: Das Paradies ist nicht immer perfekt. Bei Stürmen kann es zu Stromausfällen kommen (halten Sie eine Taschenlampe und ein gutes Buch bereit!). Die Internetgeschwindigkeit kann je nach Viertel stark variieren. Mein Rat? Bevor Sie einen langfristigen Mietvertrag unterschreiben, verbringen Sie ein oder zwei Wochen in verschiedenen Gegenden, um ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen. Und das WLAN.


Finden Sie Ihr neues Zuhause: Von Strandhütten bis zu Villen auf Hügeln

Der Mietmarkt auf Samui ist so vielfältig wie die Küche der Insel. Sie können in einem einfachen Strandbungalow vom Rauschen der Wellen geweckt werden oder den Sonnenaufgang von einer modernen Villa in den Hügeln oben beobachten. Bophut (Karte). Der Haken? Qualität – und Preise – variieren erheblich. Fotos im Internet können zehn Jahre alt sein, und für „Meerblick“ ist oft ein Fernglas erforderlich.

  • Tipp: Besuchen Sie Ihr Haus immer persönlich, bevor Sie sich entscheiden. Wenn Sie während der Regenzeit (Oktober–Dezember) hier sind, können Sie sehen, wie Ihr potenzielles Zuhause mit Regengüssen zurechtkommt (undichte Dächer gehören zum Alltag).
  • Juwel abseits der ausgetretenen Pfade: Probieren Sie das üppige Inland rund um Ban Tai (Karte). Weniger Touristen, angenehmere Mieten und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Fortbewegung: Motorroller, Songthaews und Samui-Verkehr

Der Roller ist hier der König. Mit dem Wind in den Haaren und der sich vor Ihnen ausbreitenden Straße verliebt man sich schnell in zwei Räder. Aber Vorsicht – Samuis Straßen können nach Regen rutschig sein, und die Hügel der Insel sind nichts für schwache Nerven. Helme sind nicht nur für Touristen!

  • Tipp: Wenn Sie neu auf dem Roller sind, beginnen Sie langsam. Üben Sie in ruhigeren Gegenden wie Maenam oder Bang Por (Karte).
  • Kein Roller? Steigen Sie ein Songthaew (rote Sammeltaxis), die feste Routen zwischen den Städten verkehren. Die Fahrer erzählen Geschichten, die so bunt sind wie ihre Fahrzeuge – fragen Sie nach den besten lokalen Gerichten, und Sie werden nie hungrig bleiben.

Einkaufen & Märkte: Wo Sie alles finden, was Sie brauchen

Vergessen Sie westliche Supermärkte; das Herz von Samui schlägt in seinen Märkten. Der Freitagnachtmarkt in Fischerdorf (Karte), mit seinen laternenbeleuchteten Ständen und dem brutzelnden Streetfood, ist ein Fest für die Sinne. Für frische Produkte probieren Sie Lamai Frischmarkt (Karte). Wenn Sie sich nach einem Hauch von Zuhause sehnen, Großes C (Karte) Und Makro (Karte) führen wir importierte Waren (aber seien Sie auf einen kleinen Preisschock bei Ihren Lieblingskäsen gefasst).

  • Verstecktes Juwel: Der kleine, unscheinbare Ban Hua Thanon Markt (Karte) ist eine Quelle für die frischesten Meeresfrüchte – und die freundlichsten Tanten der Insel.

Gesundheitswesen: Sonnenbrände, Seeigel und Krankenhäuser auf Samui

Seien Sie unbesorgt: Samui verfügt über mehrere Krankenhäuser mit internationalem Standard, darunter Bangkok Hospital Samui (Karte) Und Samui International Hospital (Karte). Bei kleineren Schmerzen (oder dem legendären Sonnenbrand auf Samui) sind die örtlichen Kliniken sowohl effizient als auch erschwinglich.

  • Tipp: Investieren Sie in eine gute internationale Krankenversicherung. Tropische Abenteuer bringen manchmal tropische Missgeschicke mit sich (fragen Sie mich nach meiner Begegnung mit einem Seeigel …).

Gemeinschaft und Kultur: Finden Sie Ihren Stamm

Samuis Expat-Community ist ein bunter Flickenteppich aus digitalen Nomaden, Rentnern, jungen Familien und unerschrockenen Unternehmern. Wie lernt man am besten Leute kennen? Nimm an einer Strandsäuberungsaktion teil, einem Yoga-Kurs im Der Yogarden (Karte) oder ein Sprachaustausch in einem örtlichen Café. Thailänder sind bekannt für ihre Freundlichkeit – lernen Sie ein wenig Thai, und Türen (und Herzen) werden sich öffnen.

  • Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade: Der buddhistische Tempel in Wat Plai Laem (Karte), mit seinem ruhigen See und den kunstvollen Statuen, ist nicht nur für Touristen ein beliebtes Ziel. Besuchen Sie den Tempel bei Sonnenaufgang, um in Ruhe nachzudenken und mit den dort lebenden Mönchen zu plaudern.

Wetter: Das Gute, das Schlechte und der Monsun

Das Wetter auf Samui ist eine Sonnensymphonie mit einem dramatischen Monsun-Crescendo von Oktober bis Dezember. Es ist selten kalt, aber die Luftfeuchtigkeit ist ein treuer Begleiter. Investieren Sie in einen guten Ventilator, legen Sie nachmittags ein Nickerchen ein und behalten Sie Ihren Sinn für Humor, wenn es mal regnet (die Tropen erinnern Sie nur daran, wer der Boss ist).


Abschließende Gedanken: Akzeptieren Sie die Eigenheiten der Insel

Ein Umzug nach Koh Samui ist ein Sprung ins Ungewisse – Abenteuer und Anpassung zugleich. Es wird Tage geben, an denen es mehr Geckos in deinem Haus gibt als Socken, an denen du Lust auf einen ordentlichen Bagel hast oder ein plötzlicher Regenschauer deine Straße in einen Fluss verwandelt. Doch genau in diesen Momenten liegt die Magie von Koh Samui – das Lachen, die Widerstandsfähigkeit, das Gemeinschaftsgefühl, das schneller wächst als die Kokospalmen der Insel.

Packen Sie also Ihre Neugier, Ihre Geduld und ein offenes Herz ein. Samui ist nicht nur ein Ort zum Leben - es ist ein Ort zum gehören. Wir sehen uns bei Sonnenuntergang am Strand.


Habt ihr Fragen? Schreibt sie in die Kommentare unten, und ich zeige euch meinen Lieblings-Nudelladen oder meine geheime Badebucht. Sawasdee, Freunde!

Zwetomir Dschambasow

Zwetomir Dschambasow

Leitender Inhaltskurator

Tsvetomir Dzhambazov bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im Reisejournalismus und in der Kulturforschung zu Samui Love mit. Mit einem scharfen Auge für authentische Erlebnisse und einem Händchen für lokale Geheimnisse verfasst er aufschlussreiche Reiseführer, die Geschichte, Gastronomie und Abenteuer verbinden. Tsvetomirs Hintergrund in Anthropologie weckt seine Neugier, während sein offenes Auftreten und seine lebendige Erzählkunst ihn zu einem treuen Begleiter für Leser machen, die die Wunder von Koh Samui erkunden.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert