Ist Samui im Jahr 2025 überbewertet? Die Wahrheit

Ist Samui im Jahr 2025 überbewertet? Die Wahrheit über Thailands legendäre Insel

Koh Samui. Allein der Name beschwört Bilder von türkisfarbenem Wasser, Kokospalmen, die sich in einer honigsüßen Brise wiegen, und die Aussicht auf Mango-Klebreis bei Sonnenuntergang herauf. Aber wer schon einmal durch einen Instagram-Feed voller Infinity-Pools und Smoothie-Bowls gescrollt hat, fragt sich vielleicht: Ist Samui im Jahr 2025 den Hype noch wert oder ist es ein weiteres Opfer seiner eigenen Popularität geworden? Lassen Sie uns die Hochglanzfilter entfernen und es Detail für Detail herausfinden.


Erste Eindrücke: Paradies oder überfülltes Resort?

Sobald Sie den sonnenwarmen Asphalt von Koh Samui betreten, fühlt sich die Luft anders an – dichter, duftend nach Frangipani und einer Prise Diesel von den roten Songthaews, die nur darauf warten, Sie zu entführen. Die Straßen sind zwar voller als vor zehn Jahren, aber das gilt auch für die Fluchtmöglichkeiten.

Tipp: Wenn Sie keine Menschenmassen mögen, sollten Sie nicht direkt nach Chaweng Beach gehen. Hier ist das Partyzentrum der Insel, geschäftig und hell, aber hier finden Sie auch die meisten Touristen. Für einen sanfteren Aufenthalt empfiehlt sich der ruhige Sandstrand von Maenam Beach. Sie können ihn auf Google Maps suchen, indem Sie „Maenam Beach“ eingeben.


Strände: Immer noch traumhaft, wenn man weiß, wo man suchen muss

Seien wir ehrlich: Manche Sandstrände haben ihren unberührten Zauber verloren. Aber Koh Samui ist ein Chamäleon; es kann Sie immer noch überraschen, wenn Sie bereit sind, sich etwas weiter hinauszuwagen.

Silver Beach (Haad Thong Ta-khian): Zwischen Lamai und Chaweng liegt Silver Beach, eine winzige Bucht mit glasklarem Wasser und ideal zum Klettern geeigneten Felsen. Kommen Sie früh, dann teilen Sie den Strand nur mit gelegentlichen Fischern und ein paar neugierigen Einsiedlerkrebsen. Suchen Sie auf Google Maps nach Silver Beach.

Strand von Lipa Noi: Am westlichen Rand von Lipa Noi tauchen Sonnenuntergänge den Himmel in aquarellfarbene Rosa- und Goldtöne. Der Strand ist familienfreundlich, friedlich und so weit weg vom Partytrubel, wie Sie es nur sein können, ohne die Insel zu verlassen. Suchen Sie auf Google Maps nach: Lipa Noi Beach.


Kultur & Spiritualität: Mehr als nur Sonnenbaden

Jenseits der Strände schlägt das Herz von Koh Samui in seinen Tempeln und Märkten, im berauschenden Wirbel aus Weihrauch und brutzelndem Straßenessen.

Wat Plai Laem: Ein farbenfrohes Mosaik mit der ruhigen 18-armigen Guanyin-Statue, die sich in einem mit Lotusblüten gefüllten See spiegelt. Der frühe Morgen ist die beste Zeit für einen Besuch, wenn man nur die singenden Mönche und das leise Klirren der Münzen im Wunschbrunnen hört. Suchen Sie auf Google Maps nach Wat Plai Laem.

Fischerdorf (Bophut): Freitagabends verwandelt sich das Dorf in ein buntes Lichtermeer aus laternenbeleuchteten Ständen, an denen alles von handgeschnitzter Seife bis hin zu feurigem Som Tam (grünem Papayasalat) verkauft wird. Die Luft riecht nach gegrillten Meeresfrüchten und Abenteuer. Suchen Sie auf Google Maps danach: Fisherman's Village.


Essen: Ein Fest für alle Sinne

Es ist ein besonderes Vergnügen, sich durch Koh Samui zu essen. Vom Knuspern des würzigen Larb in einem Straßenrestaurant mit Plastikstühlen bis hin zu den eleganten Meeresfrüchteplatten im Barracuda Restaurant (suchen Sie auf Google Maps danach: Barracuda Restaurant), jede Mahlzeit ist eine Gelegenheit, die Seele der Insel zu kosten.

Persönlicher Tipp: Lassen Sie sich das Kokoseis der Straßenhändler nicht entgehen. Es ist unglaublich cremig, wird in einer Kokosnussschale serviert und oft mit süßem Klebreis und Erdnüssen garniert – ein Hauch tropischen Himmels für weniger als den Preis einer Postkarte.


Abseits der ausgetretenen Pfade: Samuis versteckte Ecken

Wenn Sie sich nach Abenteuern sehnen – oder einfach nur nach ein wenig Einsamkeit –, belohnt Koh Samui die Neugierigen immer noch.

Geheimer Buddha-Garten: Hoch oben in den üppigen Hügeln der Insel wirkt dieser skurrile Skulpturengarten wie eine Szene aus einem vergessenen Märchen. Moosbedeckte Statuen ragen aus dem Laub hervor, und die Luft ist kühl und angenehm. Sie benötigen einen robusten Roller oder ein Taxi, um dorthin zu gelangen, aber die Ruhe ist den Aufstieg wert. Suchen Sie auf Google Maps danach: Secret Buddha Garden.

Hin Ta und Hin Yai Felsen: Diese frechen natürlichen Felsformationen an der Südküste sind berühmt für ihre, ähm, suggestiven Formen. Aber abgesehen davon sind die Felsbecken hier atemberaubend – und Sie finden hier lokale Händler, die Kokosnuss-Karamell-Bonbons verkaufen (probieren Sie eins, vertrauen Sie mir). Suchen Sie auf Google Maps danach: Hin Ta und Hin Yai Rocks.


Ist Samui überbewertet? Meine ehrliche Meinung

Koh Samui ist nicht mehr das unberührte Paradies von vor dreißig Jahren. Manche Strände sind überfüllt, und ja, überall gibt es Smoothie-Bowls. Doch auch im Jahr 2025 hat die Insel noch immer ihre Zauberkraft. Man muss nur über das Offensichtliche hinausblicken – auf die versteckten Strände, die stillen Tempel, das geschäftige Treiben auf einem Nachtmarkt und die Freundlichkeit der Einheimischen, die einem immer den Weg zu den besten Nudeln zeigen.

Wenn Sie sich nach Authentizität, Abenteuer und einer Schönheit sehnen, die noch lange nach der Bräune in Erinnerung bleibt, ist Samui immer noch genau das Richtige für Sie. Vielleicht ist die Insel gar nicht überbewertet – vielleicht hat sie sich einfach verändert und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Bereit zu gehen? Lassen Sie sich von Ihrer Neugier leiten. Und vergessen Sie nicht Ihre Sonnencreme – die Sonne auf Samui kennt keine Gnade.


Planen Sie Ihr eigenes Samui-Abenteuer?
Denken Sie daran: Die magischsten Orte sind oft nur eine Rollerfahrt oder ein nettes Gespräch entfernt. Wenn Sie einen Ort finden, der Ihnen gefällt, bleiben Sie etwas länger. Dann offenbart sich Ihnen die Insel von ihrer schönsten Seite.

Gute Reise,
Wassilina

Wassilina Schdanowitsch

Wassilina Schdanowitsch

Kurator für kulturelle Inhalte

Vasilina Zhdanovich ist eine leidenschaftliche Entdeckerin mit einem scharfen Blick für die unerzählten Geschichten hinter jeder Straßenecke. Mit ihrem Hintergrund in Kulturanthropologie und digitalem Storytelling bringt sie eine frische Perspektive in Samui Love und verbindet die reichen Traditionen der Insel, die lebendige Gastronomieszene und die verborgenen Schätze. Vasilina ist bekannt für ihre Neugier und ihr offenes Wesen und liebt den Kontakt zu Einheimischen und Reisenden gleichermaßen. Sie ist stets bestrebt, herauszufinden, was Koh Samui so einzigartig macht.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert