Es gibt Momente auf Reisen – stille, schimmernde Momente –, in denen sich die Welt unermesslich groß und doch ganz nah anfühlt. An einem solchen Morgen befand ich mich im seichten Wasser von Koh Samui vor der Ostküste Thailands und glitt neben einem Paar neugieriger Meeresschildkröten her. Diese Begegnung hat sich wie Salz in meine Erinnerung eingebrannt – demütig und zugleich still jubelnd. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, mit Meeresschildkröten zu schwimmen, möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diesen Traum auf der bezaubernden Insel Samui wahr werden lassen können.
Die sanften Riesen der Gewässer von Samui
Koh Samui mit seinen kokosnussgesäumten Stränden und smaragdgrünen Dschungeln ist nicht nur ein Paradies für Sonnenanbeter und Yogis. Unter seinen türkisfarbenen Wellen entfaltet sich eine geheimnisvolle Welt – eine Welt voller Leben, Farben und, wenn man Glück hat, dem langsamen, eleganten Ballett der Karettschildkröten und der Grünen Meeresschildkröten. Ich erblickte sie zum ersten Mal in der Nähe der Korallengärten vor Koh Taen, einer kleinen Insel südlich von Samui. Die Schildkröten bewegten sich mit einer Gelassenheit, die selbst dem ungeschicktesten Schwimmer (mich) für einen Moment ein Gefühl der Anmut vermittelte.
Tipp: Um Koh Taen zu erreichen, können Sie an einer geführten Schnorcheltour von Samuis südlichen Piers aus teilnehmen, wie zum Beispiel Thong Krut Pier. Suchen Sie auf Google Maps nach „Thong Krut Pier“, um den Ausgangspunkt für viele lokale Bootstouren zu finden.
Wie man auf Koh Samui mit Meeresschildkröten schwimmt
1. Wählen Sie den richtigen Schnorchelplatz
Während die Hauptstrände wie Chaweng Beach Und Lamai Beach sind für ihren weichen Sand und die lebhafte Atmosphäre bekannt, doch in den umliegenden Gewässern herrscht meist zu viel Betrieb, als dass Schildkröten dort verweilen könnten. Suchen Sie stattdessen lieber die ruhigeren südlichen Küsten oder die nahegelegenen Inselchen auf.
- Koh Taen Und Koh Mudsum sind zwei der besten Spots. Diese Inseln sind mit dem Longtail-Boot von Thong Krut aus erreichbar. Die Korallenriffe hier sind noch relativ unberührt, und das ruhige Wasser ermöglicht einfaches Schnorcheln – auch für Anfänger.
Suchen Sie auf Google Maps nach „Koh Taen“ oder „Koh Mudsum“, um deren Standorte zu ermitteln.
2. Buchen Sie eine verantwortungsvolle Tour
Wählen Sie einen lokalen Reiseveranstalter, der den Meeresschutz in den Vordergrund stellt. Viele Touren bieten Maske, Schnorchel und Flossen sowie eine Einweisung in den respektvollen Umgang mit Meereslebewesen. Denken Sie daran: Nicht berühren, nicht jagen – nur stilles Beobachten.
Persönlicher Tipp: Ich segelte mit den Leuten von Mr. Tu's Samui Bootstouren (Suchen Sie auf Google Maps nach „Mr. Tu‘s Samui Boat Tour“), dessen sanfter Humor und tiefer Respekt vor dem Meer das Erlebnis noch reicher machten.
3. Planen Sie Ihren Besuch
Von März bis September ist das Meer am ruhigsten. Dann ist das Wasser kristallklar und die Sicht ideal, um Schildkröten zu beobachten. Am besten ist es am frühen Morgen, wenn das Licht der Morgendämmerung auf dem Wasser tanzt und alles in goldene und blaue Farben taucht. Dann sind auch die Schildkröten am aktivsten und gleiten zwischen Korallen und Sonnenlicht hin und her.
Wie es sich anfühlt, einer Schildkröte zu begegnen
Unter den Wellen herrscht eine gewisse Stille, man hat das Gefühl, eine blaue Kathedrale zu betreten. Als ich zum ersten Mal eine Schildkröte sah, war ich so erschrocken, dass ich fast vergaß, durch meinen Schnorchel zu atmen. Ihr Panzer war ein Flickenteppich aus Bernstein und Oliv, und als sie neben mir auftauchte, sah ich, wie Blasen aus ihrem Schnabel aufstiegen. Wir trieben ein paar Herzschläge lang nebeneinander – ich, unbeholfen und ehrfürchtig; sie, uralt und gemächlich.
Wenn Sie das Glück haben, diesen Ort zu teilen, genießen Sie den Moment. Beobachten Sie, wie sich die Schildkröte langsam und bedächtig bewegt, als wolle sie Ihnen beibringen, die Ruhe des Ozeans zu genießen.
Jenseits des Strandes: Wo man essen, wandern und nachdenken kann
Nach dem Schwimmen gibt es keinen besseren Weg, an Land zurückzukehren, als mit einer Mahlzeit in einem Strandrestaurant. Hemingway ist am Strand (suchen Sie auf Google Maps nach „Hemingway's on the Beach“) serviert frische Meeresfrüchte mit Blick auf den Sand und die würzige Kokosnusssuppe ist eine duftende Hommage an die kulinarische Seele der Insel.
Zur Abwechslung schlendern Sie durch Wat Phra Yai (Großer Buddha-Tempel)– ein ruhiger Ort, wo goldene Statuen die Nachmittagssonne einfangen und der Duft von Weihrauch in der Luft liegt. Sie können auf Google Maps nach „Wat Phra Yai“ suchen.
Ein paar freundliche Erinnerungen
- Schützen Sie das Riff: Verwenden Sie riffsichere Sonnencreme. Herkömmliche Sonnencremes enthalten Chemikalien, die Korallen und Meereslebewesen schädigen können.
- Nur Blasen hinterlassen: Nehmen Sie nichts aus dem Meer mit – keine Muscheln, keine Korallen, nicht einmal eine Speicherkarte voller Blitzfotos.
- Gehen Sie langsam vor: Schildkröten erschrecken leicht. Bewegen Sie sich vorsichtig, atmen Sie langsam und lassen Sie sie zu Ihnen kommen.
Abschließende Gedanken
Koh Samui bietet mehr als Postkartenstrände und sich wiegende Palmen. Hier können Sie für einen flüchtigen Moment unter die Wasseroberfläche tauchen und mit Lebewesen schwimmen, die seit Jahrhunderten durch diese Gewässer gleiten. Die Schildkröten werden nicht immer zu sehen sein, aber die Vorfreude – die Hoffnung auf ihre Anmut – macht jedes Schwimmen zu einem kleinen Abenteuer.
Packen Sie also Ihren Sinn für Wunder, Ihren Sonnenhut und Ihre Geduld ein. Das Meer wartet und vielleicht auch die Schildkröten von Samui.
Bis deine Zehen im Sand und dein Herz im Wasser sind,
Eustorgio
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!