Die seltsamsten Souvenirs, die Sie in Samui kaufen können: Eine Schatzsuche für Mutige und Bizarre
Hallo, liebe Abenteurer! Wenn du dies liest, planst du wahrscheinlich gerade eine Reise in das sonnenverwöhnte, nach Kokosnüssen duftende Paradies. Koh Samui. Oder vielleicht faulenzen Sie bereits am Lamai Beach, die Zehen im Sand vergraben, und grübeln: „Was kann ich von hier nur mitbringen, was nicht schon wieder ein Kühlschrankmagnet oder ein vorhersehbarer Elefanten-Schlüsselanhänger ist?“ Also, schnallen Sie sich an, denn die Märkte von Koh Samui sind voll mit Souvenirs, die so seltsam, wild und wunderbar sind, dass Ihre Freunde zu Hause überzeugt sein werden, Sie hätten Ihren Urlaub in einer anderen Dimension verbracht.
Tauchen wir ein in die merkwürdigsten und skurrilsten Andenken der Insel – außerdem gebe ich ein paar praktische Tipps und eine Prise persönlicher Missgeschicke mit (denn was wäre eine Souvenirjagd ohne ein bisschen Chaos?).
1. Kokosnussschnitzereien: Nicht der Nussknacker Ihrer Großmutter
Lassen Sie uns zunächst über Kokosnüsse sprechen. Sicher, Samui ist berühmt für sein cremiges Kokoseis und sein regenerierendes Kokosöl, aber haben Sie schon einmal eine Kokosnuss gesehen, die sich in einen Piraten, einen grinsenden Affen oder (mein persönlicher Favorit) einen unverschämt schnurrbärtigen Fischer verwandelt hat? Diese Kokosnussschnitzereien sind überall, besonders an den belebten Fußgängerzone im Fisherman's Village in Bophut.
Euricos Tipp: Feilschen Sie mit einem Lächeln! Je freundlicher Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Deal machen – und eine Geschichte dazu gibt es gratis dazu.
2. Phallische Amulette: Für Glück, Liebe und Lachen
Ja, Sie haben richtig gelesen. Koh Samui ist die Heimat des berühmten Hin Ta & Hin Yai Felsen– die „Großvater- und Großmutter“-Steine der Insel – und an den Ständen in der Nähe werden, nun ja, sagen wir einfach, anatomisch inspiriert Amulette. Diese Holzschnitzereien sind eine ironische Anspielung auf die legendären Formen der Felsen und sollen Fruchtbarkeit und Glück bringen. Ich habe meiner Oma eins gekauft. Sie war … sprachlos.
Euricos Tipp: Wenn Sie schüchtern sind, kaufen Sie an den Ständen am Fuß des Hügels – dort gibt es weniger Fußgängerverkehr und weniger Erröten.
3. Bananenblattfrösche: Der grünste Glücksbringer
Auf den ersten Blick sind diese kleinen Bananenblattfrösche sehen aus wie Origami mit einem tropischen Touch. Kunsthandwerker falten fachmännisch frische Bananenblätter zu niedlichen Fröschen, die angeblich Glück bringen sollen (Wortspiel beabsichtigt). Sie finden diese im Lamai-Nachtmarkt– oft krächzend um Ihre Aufmerksamkeit neben Bergen von würzigem Mangosalat.
Euricos Tipp: Diese sind super zerbrechlich. Bitten Sie den Verkäufer, Ihren Frosch in Zeitungspapier einzuwickeln, sonst sieht er bei Ihrer Ankunft eher aus wie ein Bananenpfannkuchen.
4. Seifenschnitzereien: Zu hübsch, um sie zu benutzen, zu seltsam, um sie zu ignorieren
Stellen Sie sich eine zarte Lotusblume oder einen Drachen vor, handgeschnitzt aus duftender Seife und in einer bemalten Kokosnussschale versteckt. Diese Seifenschnitzereien sind so realistisch, dass ich einmal einen Touristen beobachtet habe, der versucht hat, einen zu essen. (Seien Sie nicht dieser Typ.) Finden Sie sie bei der Chaweng Nachtmarkt– wo die Luft riecht wie in einem Spa auf Steroiden.
Euricos Tipp: Wählen Sie ein Design, das zu Ihrer Stimmung passt. Fühlen Sie sich entspannt? Dann ist der Lotus die richtige Wahl. Fühlen Sie sich temperamentvoll? Dann schnappen Sie sich einen Drachen und lassen Sie Ihr Badezimmer Feuer spucken.
5. Krokodil-Jerky: Für den abenteuerlustigen Gaumen
Keine Lust mehr auf die immer gleiche getrocknete Mango? Wie wäre es mit einer Tüte Krokodil-Jerky! Sie finden diesen Snack (zusammen mit Strauß und Wildschwein) in skurrilen Läden wie Samui Krokodilfarm oder lokale Märkte. Es ist das perfekte „Ich fordere dich heraus“-Geschenk – oder, wenn Sie mich fragen, ein epischer Mitternachtssnack nach einer Nacht im Green Mango Club.
Euricos Tipp: Der Zoll kann bei Fleischprodukten merkwürdig sein. Informieren Sie sich daher über die Vorschriften Ihres Heimatlandes, bevor Sie Ihren Koffer mit Reptilien-Leckereien vollstopfen.
6. Fischsauce mit einem Twist: Das stinkendste Souvenir
Ich weiß, ich weiß – Fischsauce? Aber nicht irgendeine Fischsauce! Bei Großer Buddha-Markt auf Samui, Sie können Flaschen mit Kräutern, Chili oder sogar Mango ergattern. Die Aromen sind, ähm, „aromatisch“, und die Verpackungen reichen von elegant bis was-um-alles-bringe-ich-da-mit-nach-Hause.
Euricos Tipp: Verpacken Sie Ihre Flasche dreifach, sonst besteht die Gefahr, dass Ihre Wäsche wochenlang nach einem Fischhändler am Meer riecht.
Abschließende Gedanken: Werde seltsam oder geh nach Hause!
Die Geschenkszene auf Koh Samui ist ein Spielplatz für Neugierige, Mutige und Menschen, die sich immer amüsieren. Egal, ob Sie Ihre Verwandten erschrecken, Ihre Feinschmeckerfreunde beeindrucken oder einfach nur für ein paar gute Lacher sorgen möchten – hier finden Sie ein Souvenir mit Ihrem Namen (und vielleicht auch mit Ihren Schamlippen).
Also: Setzen Sie Ihren Sonnenhut auf, setzen Sie Ihr bestes Verhandlungslächeln auf und halten Sie die Augen offen für das Unerwartete. Wer weiß – vielleicht verlassen Sie Samui mit einem Koffer voller Geschichten … und vielleicht dem einen oder anderen Holzphallus.
Gute Reise, mein Freund. Und denk dran: Je seltsamer das Souvenir, desto besser die Geschichte.
Hast du auf Samui ein noch ungewöhnlicheres Souvenir gefunden? Teile deine Schätze (und deine Geschichten) in den Kommentaren unten!
Kommentare (0)
Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!