Wie es ist, mit Mönchen auf Samui zu meditieren

Wie es ist, mit Mönchen auf Samui zu meditieren: Eine Reise in die Stille

Koh Samui hat viele Gesichter. Manche kennen sie als die Insel der endlosen Kokospalmen und der konfettifarbenen Strandtücher. Andere erinnern sich an den würzigen Duft von grünem Curry und das geschäftige Treiben der Nachtmärkte unter Neonlaternen. Doch es gibt auch ein anderes Samui, ruhiger und tiefer – eine Welt in der Welt –, wo die Zeit im gleichmäßigen Rhythmus des Atems eines Mönchs vergeht. Wenn Sie neugierig sind und mit Mönchen auf dieser geschichtsträchtigen Insel meditieren möchten, lassen Sie sich von mir an die Hand nehmen und durch die Insel führen.


Der Tempel auf dem Hügel: Wählen Sie Ihr Heiligtum

Der frühe Morgen auf Samui ist eine sanfte Angelegenheit. Das Meer färbt sich rosa, Vögel tauschen in den Banyanbäumen Klatsch aus und irgendwo oben erklingen Tempelglocken über die erwachende Insel. Einer der einladendsten Orte zum Meditieren ist Wat Plai Laem, ein ruhiger Tempelkomplex mit einer hoch aufragenden weißen Guanyin-Statue und einem Lotusteich voller fauler Fische.

Sie können auf Google Maps danach suchen, indem Sie Folgendes eingeben: Wat Plai Laem

Wenn Sie durch die Tore des Tempels gehen, können Sie den Duft von Weihrauch in der Luft wahrnehmen und safranfarben gekleidete Mönche sehen, die schweigend zwischen den Schreinen umhergehen. Die Atmosphäre ist erfüllt von Ehrfurcht, aber nicht von Strenge; Kinderlachen und das Klacken von Sandalen gehören ebenso zum Soundtrack wie Gesang.

Tipp: Die meisten Tempel in Samui, einschließlich Wat Plai Laem und der berühmte Wat Phra Yai (Big Buddha Temple) sind für Besucher geöffnet, die an Meditation interessiert sind. Kleiden Sie sich immer dezent – Schultern und Knie bedeckt – und ziehen Sie Ihre Schuhe aus, bevor Sie Tempelgebäude betreten.


Ein Morgen der Achtsamkeit: Zusammen mit den Mönchen

Wenn Sie kurz nach Sonnenaufgang ankommen, treffen Sie möglicherweise die Mönche gerade bei ihrer Almosenrunde an, während in ihren Metallschalen Klebreis und Obst klirren. Das Tempelleben ist von sanfter Demokratie geprägt: Niemand hat es eilig. Ein älterer Mönch begrüßt Sie vielleicht mit einem Lächeln, das sein ganzes Gesicht umspielt, und lädt Sie ein, auf dem kühlen Fliesenboden der Meditationshalle Platz zu nehmen.

Die Sitzung beginnt ganz einfach. Der Mönch leitet Sie durch ein paar Minuten Atemübungen, seine Stimme so ruhig wie eine stille Lagune. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich – nur ein offener Geist und die Bereitschaft, die Welt für eine Weile hinter sich zu lassen.

Persönliche Einblicke: Bei meinem ersten Mal zappelte ich wie ein Gecko unter der Lampe. Die Hitze, die ungewohnte Haltung, die seltsame Symphonie des Tempellebens – Gesänge, Insekten, gelegentlich das Klingeln des Handys eines unaufmerksamen Gläubigen. Doch langsam, als ich mich auf das Heben und Senken meines Atems konzentrierte, wurden diese Geräusche Teil der Meditation und lenkten mich nicht mehr davon ab.


Das Herzstück der Praxis: Stille, nicht Perfektion

Ein weiser Mönch sagte mir einmal: „Beim Meditieren geht es nicht darum, Gedanken anzuhalten. Es geht darum, ihnen nicht hinterherzujagen.“ Auf Samui ist dieser Ratschlag absolut schlüssig. Hier wird selbst der ernsthafteste Versuch, zur Ruhe zu kommen, vom Herzschlag der Insel begleitet: dem Wind in den Palmen, dem fernen Krächzen eines Beo, dem schwachen Duft von gebratenem Knoblauch, der aus der Küche nebenan hereinweht.

Wenn Ihre Gedanken abschweifen – denken Sie an den Mango-Smoothie auf Chaweng Beach oder der Sonnenbrand, den Sie auskurieren Lamai Beach– nimm es einfach wahr und kehre zu deinem Atem zurück. Die Mönche sind Meister der Geduld, und du wirst feststellen, dass Freundlichkeit und Akzeptanz ebenso Teil ihrer Lehre sind wie jede formale Meditationstechnik.


Nach der Glocke: Ruhe ins Inselleben bringen

Nach der Sitzung laden die Mönche Sie möglicherweise zu einer einfachen Mahlzeit ein – oft Reis, Gemüse und vielleicht eine duftende Kokosnusssuppe. Beim Essen in Stille werden Sie vielleicht bemerken, wie sich die Aromen intensivieren, wenn Sie ganz präsent sind. Die Welt außerhalb der Tempeltore wirkt etwas sanfter, die Farben einen Hauch lebendiger, als würde die Insel selbst im Takt mit Ihnen atmen.

Praxistipp: Wenn Sie Ihre Praxis vertiefen möchten, fragen Sie nach mehrtägigen Meditationsretreats bei Dipabhāvan Meditationszentrum, ein friedlicher Ort in den Hügeln von Samui. Suchen Sie auf Google Maps nach „Dipabhāvan Meditation Center“ oder besuchen Sie die offizielle Website für Zeitpläne und Anforderungen.


Sanfter Humor für die Reise

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie mitten in der Meditation einnicken oder sich versehentlich auf Ihren Fuß setzen, bis dieser taub wird. Die Mönche haben schon alles erlebt, und ihr Lächeln sagt: „Willkommen im Club.“ Bei der Meditation auf Samui geht es nicht darum, an einem einzigen Morgen zum Mystiker zu werden – es geht darum, etwas mehr Raum zwischen den Gedanken zu finden, etwas mehr Freundlichkeit für sich selbst und die Welt.


Abschließende Gedanken: Ein Souvenir, das Sie nicht einpacken können

Mit Mönchen auf Koh Samui zu meditieren ist weniger eine Touristenaktivität als vielmehr eine Einladung – eine Chance, die stille Magie der Insel zu erleben. Sie verlassen die Insel nicht mit einem Souvenir in der Tasche, sondern mit etwas mehr Stille im Herzen, einer Erinnerung an Sonnenlicht auf gefliesten Böden und der schlichten Anmut des Ein- und Ausatmens.

Wenn Sie jemals auf Samui sind, probieren Sie es aus. Vielleicht stellen Sie – zwischen dem Klang der Glocken und dem Weihrauch – fest, dass die größte Entdeckung nicht die Insel selbst ist, sondern der neu gewonnene Frieden, den Sie mit nach Hause nehmen.


Erwähnte Orte:
– Wat Plai Laem (Suche auf Google Maps: Wat Plai Laem)
– Wat Phra Yai (Big Buddha Tempel) (Suche auf Google Maps: Wat Phra Yai)
– Chaweng Beach (Suche auf Google Maps: Chaweng Beach)
– Lamai Beach (Suche auf Google Maps: Lamai Beach)
– Dipabhāvan Meditation Center (Suche auf Google Maps: Dipabhāvan Meditation Center)

Viel Spaß beim Meditieren, Mitreisender.

Zehua Shu

Zehua Shu

Kurator für kulturelle Erlebnisse

Zehua Shu bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung im interkulturellen Journalismus und Reisejournalismus zu Samui Love mit. Aufgewachsen in einer Familie von Linguisten, entwickelte er eine große Neugier für lokale Traditionen und unbekannte Geschichten. Zehua hat einen Master-Abschluss in Anthropologie und lebte mehrere Jahre in Südostasien, wo er die lokalen Gemeinschaften kennenlernte. Seine sorgfältige Recherche, seine aufrichtige Herzlichkeit und sein Talent, Menschen mit Orten zu verbinden, machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für authentische Erlebnisse auf Koh Samui.

Kommentare (0)

Hier gibt es noch keine Kommentare, Sie können der Erste sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert